Wir bitten um Ihr Verständnis

         

Vor ein paar Monat­en kam ein Brief des WDR, in dem der mächtige Sender seine Beteili­gung an Kino­pro­duk­tio­nen bis auf weit­eres absagte, und sich gezwun­gen sah, “unter den Umstän­den und der dig­i­tal­en Trans­for­ma­tion (…) das bish­erige Entschei­dungsver­fahren zu über­prüfen und den wirtschaftlichen Rah­menbe­din­gun­gen anzu­passen”.

Als mich kurz darauf die Kol­le­gen Mar­cus Seib­ert und Chris­t­ian Fürst bat­en, einen zukun­ft­sori­en­tierten Text zu ihrem Buch über 42 Jahre Film­büro NW zu ver­fassen, stand für mich das The­ma fest.

Neben jed­er Menge tiefer und span­nen­der Ein­blicke in  über vier Jahrzehnte unab­hängiges Film­schaf­fen in NRW find­et sich mein Text “Wir bit­ten um Ihr Ver­ständ­nis” nun also in der wun­der­bar wuchti­gen Pub­lika­tion “Achtung, Achtung! Hier spricht das Film­büroNW”

Und darüber hin­aus noch im eben­falls von Markus mither­aus­gegebe­nen Revolver­Heft 46. Let­zteres hat mich ganz beson­ders gefreut. Seit Jahren ste­ht sein Revolver Buch “Kino muss gefährlich sein” als stetiger Reminder in meinem Bücher­re­gal.

FIVE SONGS nominiert

Mein Drehbuch “Five Songs For The Patri­archy” das ich gemein­sam mit Fic­tion Park Enter­tain­ment, in Zusam­me­nar­beit mit LavaL­abs und mit Förderung der Film- und Medi­en­s­tiftung NRW entwick­elt habe wurde für den Thomas Strittmat­ter Drehbuchpreis 2022 nominiert!

Während der Berli­nale find­et die Preisüber­gabe der MFG Baden Würt­tem­berg dieses Jahr im kleinen Rah­men statt. Ein Video mit den Höhep­unk­ten wird ab Don­ner­stag, den 17. Feb­ru­ar unter anderem auf film.mfg.de zu sehen sein.

Beson­ders froh macht mich die Zusam­menset­zung der Jury: Hei­de Schwo­chow,  Burhan Qur­bani und Damir Lukače­vić.

Na wenn das mal keine Ehre ist!

Neu in Babelsberg

Seit Novem­ber bin ich Pro­fes­sor für Stof­fen­twick­lung an der Fil­mu­ni­ver­sität Babels­berg KONRAD WOLF. Im Jan­u­ar fand nun  die Verei­di­gung gemein­sam mit sechs wun­der­baren Kol­legin­nen statt.

Mit einem lachen­den und einem weinen­den Auge habe ich nach fast 20 Jahren in Köln auch meinen Lebens­mit­telpunkt nach Babels­berg ver­lagert und freue mich über die Zusam­me­nar­beit mit ein­er ganzen Rei­he von tal­en­tierten Stu­den­ten aus den Bere­ichen Drehbuch, Regie und Pro­duk­tion der Fil­mu­ni­ver­sität.

Gemein­sam mit Meike Hauck wer­den wir eine neue kreative und inter­diszi­plinäre Herange­hensweise an die Stof­fen­twick­lung mit gestal­ten — was will man als junger Pro­fes­sor mehr?

Das Patriarchat darf schon mal zittern!

Die Film- und Medi­en­s­tiftung NRW fördert die Entwick­lung von FIVE SONGS FOR THE PATRIARCHY — fünf Geschicht­en, von der mythol­o­gis­chen Quelle unser­er patri­ar­chalen Zivil­i­sa­tion bis hin zu ihrem imag­inierten dystopis­chen Ende. Mit  Fic­tion Park und LavaL­abs entwick­elt, soll unser Film mit mod­ern­sten Mit­teln virtueller Pro­duk­tion die Frage stellen, ob unsere von Män­nern erdachte Zivil­i­sa­tion tat­säch­lich das Beste ist, was wir zu bieten haben.

neues Musikvideo für ERDMÖBEL (feat. Paul Heller)

Alle Jahre wieder veröf­fentlicht meine Köl­ner Nach­barschafts­band ERDMÖBEL einen Song zur Wei­h­nachts­sai­son. Im Coro­n­a­jahr fiel der Song BEHERBERGUNGSVERBOT mit PAUL HELLER am Sax­ophon sehr melan­cholisch  aus — eine Stim­mung die ich ganz gut kenne. Jeden­falls bin ich sehr zufrieden mit unserem Video, das wir mit mit Felix Brück­n­er an der Kam­era und Til Strobl von But­ter­film an den Effek­ten im wirk­lich beson­deren Raum13,  dem Deutzer Zen­tral­w­erk für Schöne Kün­ste gedreht haben.

Sozial dis­tanziert. Natür­lich.

Im Podcast

Ulrich Laven hat mich ein­ge­laden, bei sein­er Mas­ter­cut Pod­cast-Rei­he mitzu­machen, was ich gerne angenom­men habe. Am heißesten Tag des Jahres im Som­mer aufgenom­men, kommt unser aus­führlich­es Gespräch jet­zt in einzel­nen Fol­gen auf youtube.

Hier die erste Folge:

Afrika Film Tage Köln

Dieses Jahr bin ich wieder als Mod­er­a­tor bei den Afri­ka Film Tagen  im Film­fo­rum NRW dabei.  Am 23. und 24. Sep­tem­ber mod­eriere ich das Filmge­spräch mit Schaus­piel­er Yas­sine Benkhad­da zum Film Le Choix D’Ali (Regie: Amor Hakkar).

Fünf Jahre ist es her, dass Ali seine Heimat­stadt  Besançon fluchtar­tig ver­ließ, weil er schwul ist. Doch nach dem Schla­gan­fall sein­er Mut­ter tritt er die gefürchtete Rückreise in seine Heimat­stadt Besançon an. Ali hofft auf ein fried­volles Wieder­se­hen und eine rasche Rückkehr nach Paris.
In Koop­er­a­tion mit DEMASK, LSVD e. V. und rubi­con e. V.

Schwester Weiß auf arte

Wer ihn noch nicht gese­hen hat:

 

 

 

 

 

 

am Don­ner­stag, den 09.07.2020 um 15:30 und am Son­ntag, den 19.07.2020 um 09:40 mor­gens wieder­holt arte meinen Kinofilm Schwest­er Weiß mit der wun­der­baren Lisa Mar­tinek. Danke!

Natür­lich ist der Film ab Don­ner­stag auch in der arte Mediathek zu sehen.

Hair is in the Air! Zwei Preise beim Internationalen Deutschen PR-Preis!

Mal eine ganz andere Erfol­gsnachricht:

Die Web­serie Beau­ty Sum­mer School der Agen­tur komm.passion für die Kli­er Hair Group, für die ich let­zten Som­mer in Kroa­t­ien die Regie machen durfte hat beim Inter­na­tionalen Deutschen PR-Preis gle­ich zweimal gewon­nen: „Employ­er brand­ing“ und „Bewegt­bild“. Na dann hat sich die harte Arbeit unter glühen­der Sonne doch gelohnt!