Am 20.05. ist das neue Album Guten Morgen, Ragazzi! meiner Freunde Erdmöbel erschienen. Mit Wir sind nicht das Volk (lass sie rein) wird nach Beherbergunsgverbot ein zweiter Song vom neuen Album von einem Video von mir begleitet. Ein Lied gegen Nationalismus mit einem DuTube-Video über uns und die Bilder, die wir uns von uns und von einander machen.
FIVE SONGS nominiert!
Mein Drehbuch “Five Songs For The Patriarchy” das ich gemeinsam mit Fiction Park Entertainment, in Zusammenarbeit mit LavaLabs und mit Förderung der Film- und Medienstiftung NRW entwickelt habe wurde für den Thomas Strittmatter Drehbuchpreis 2022 nominiert!
Während der Berlinale findet die Preisübergabe der MFG Baden Württemberg dieses Jahr im kleinen Rahmen statt. Ein Video mit den Höhepunkten wird ab Donnerstag, den 17. Februar unter anderem auf film.mfg.de zu sehen sein.
Besonders froh macht mich die Zusammensetzung der Jury: Heide Schwochow, Burhan Qurbani und Damir Lukačević.
Na wenn das mal keine Ehre ist!
Neu in Babelsberg
Seit November bin ich Professor für Stoffentwicklung an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Im Januar fand nun die Vereidigung gemeinsam mit sechs wunderbaren Kolleginnen statt.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich nach fast 20 Jahren in Köln auch meinen Lebensmittelpunkt nach Babelsberg verlagert und freue mich über die Zusammenarbeit mit einer ganzen Reihe von talentierten Studenten aus den Bereichen Drehbuch, Regie und Produktion der Filmuniversität.
Gemeinsam mit Meike Hauck werden wir eine neue kreative und interdisziplinäre Herangehensweise an die Stoffentwicklung mit gestalten — was will man als junger Professor mehr?
Das Patriarchat darf schon mal zittern!
Die Film- und Medienstiftung NRW fördert die Entwicklung von FIVE SONGS FOR THE PATRIARCHY — fünf Geschichten, von der mythologischen Quelle unserer patriarchalen Zivilisation bis hin zu ihrem imaginierten dystopischen Ende. Mit Fiction Park und LavaLabs entwickelt, soll unser Film mit modernsten Mitteln virtueller Produktion die Frage stellen, ob unsere von Männern erdachte Zivilisation tatsächlich das Beste ist, was wir zu bieten haben.
neues Musikvideo für ERDMÖBEL (feat. Paul Heller)
Alle Jahre wieder veröffentlicht meine Kölner Nachbarschaftsband ERDMÖBEL einen Song zur Weihnachtssaison. Im Coronajahr fiel der Song BEHERBERGUNGSVERBOT mit PAUL HELLER am Saxophon sehr melancholisch aus — eine Stimmung die ich ganz gut kenne. Jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit unserem Video, das wir mit mit Felix Brückner an der Kamera und Til Strobl von Butterfilm an den Effekten im wirklich besonderen Raum13, dem Deutzer Zentralwerk für Schöne Künste gedreht haben.
Sozial distanziert. Natürlich.
Im Podcast
Ulrich Laven hat mich eingeladen, bei seiner Mastercut Podcast-Reihe mitzumachen, was ich gerne angenommen habe. Am heißesten Tag des Jahres im Sommer aufgenommen, kommt unser ausführliches Gespräch jetzt in einzelnen Folgen auf youtube.
Hier die erste Folge:
Afrika Film Tage Köln
Dieses Jahr bin ich wieder als Moderator bei den Afrika Film Tagen im Filmforum NRW dabei. Am 23. und 24. September moderiere ich das Filmgespräch mit Schauspieler Yassine Benkhadda zum Film Le Choix D’Ali (Regie: Amor Hakkar).
Fünf Jahre ist es her, dass Ali seine Heimatstadt Besançon fluchtartig verließ, weil er schwul ist. Doch nach dem Schlaganfall seiner Mutter tritt er die gefürchtete Rückreise in seine Heimatstadt Besançon an. Ali hofft auf ein friedvolles Wiedersehen und eine rasche Rückkehr nach Paris.
In Kooperation mit DEMASK, LSVD e. V. und rubicon e. V.
Schwester Weiß auf arte
Wer ihn noch nicht gesehen hat:
am Donnerstag, den 09.07.2020 um 15:30 und am Sonntag, den 19.07.2020 um 09:40 morgens wiederholt arte meinen Kinofilm Schwester Weiß mit der wunderbaren Lisa Martinek. Danke!
Natürlich ist der Film ab Donnerstag auch in der arte Mediathek zu sehen.
Hair is in the Air! Zwei Preise beim Internationalen Deutschen PR-Preis!
Mal eine ganz andere Erfolgsnachricht:
Die Webserie Beauty Summer School der Agentur komm.passion für die Klier Hair Group, für die ich letzten Sommer in Kroatien die Regie machen durfte hat beim Internationalen Deutschen PR-Preis gleich zweimal gewonnen: „Employer branding“ und „Bewegtbild“. Na dann hat sich die harte Arbeit unter glühender Sonne doch gelohnt!
Party Deines Lebens
Kurzentschlossen haben Erdmöbel und ich die derzeitige Quarantänezeit zum Anlass genommen, ein neues Musikvideo zu machen. Dazu haben wir ein paar Freunde gefragt, wie sie während der Coronazeit zu Hause alleine feiern — und aus den Videos von ca 70 leuten entstand mein Beitrag zur neuen Splitscreenkultur — Viel Spaß damit!